TitelmenüMenü-Taste während der Anzeige des Titelbildschirms drücken


Titelbildschirm

Drücke die Menü-Taste im Titelbildschirm, um das Titelmenü zu öffnen.

[SPIELSTART]/[FORTSETZEN] Starte das Spiel von vorn oder setze ein gespeichertes Spiel fort.
[MISSION WÄHLEN] Wähle die Mission, die du spielen möchtest.
[REKORDE] Sieh dir die Missionsrekorde an.
[AUFGABENREKORDE] Sieh dir die Aufgabenrekorde an.
[GESCHICHTE] Lies dir die Geschichte der vorherigen Titel der Reihe durch.
[KASSETTEN] Erhalte Informationen von Kassetten.
[HANDBUCH] Sieh dir das elektronische Handbuch an.
[OPTIONEN] Sieh dir Spieleinstellungen an und ändere diese.

Speichert


Speichersymbol

Dein Spielfortschritt wird automatisch an bestimmten Stellen im Spiel (an Kontrollpunkten) gespeichert.
* Drücke zum Verlassen des Spiels die Xbox-Taste, wenn das Speichersymbol nicht mehr angezeigt wird.

Wähle [FORTSETZEN] im Titelmenü, um vom letzten erreichten Kontrollpunkt aus weiterzuspielen.
* Schalte Deine Xbox One Konsole während des Speicherns nicht aus. * Der Speicherstand wird mit jedem Speichervorgang überschrieben. Du kannst nicht mehrere Speicherstände haben.

PausenmenüAnsicht-Taste während des Spiels


Pausenmenü

Halte das Spiel an und ändere eine Reihe von Steuerungen und Einstellungen. * Nach dem Drücken der Menü-Taste erscheint das Informationsterminal.

ScreenshotsWähle [BILDSCHIRMTRANSFER] im Pausenmenü

Du kannst während des Spiels Screenshots erstellen, wenn du über Xbox SmartGlass mit einem Device verbunden bist
Screenshots können auf dem Smart Device betrachtet werden, auf das sie übertragen wurden.

Zwischensequenz-PausenmenüAnsicht-Taste während des Spiels

Während des Spiels gibt es Zwischensequenzen, die ohne Eingabe wiedergegeben werden.
Das während einer Zwischensequenz verfügbare Pausenmenü ist unten dargestellt

[Weiter] Zwischensequenz fortsetzen
[Überspringen] Zwischensequenz überspringen und weiterspielen

Spielbildschirm

Richtung des Angriffs/Feindes
Wenn ein Feind dich wahrscheinlich entdecken wird, zeigt die weiße Anzeige die Richtung, aus der die feindliche Bedrohung kommt. An der roten Anzeige erkennst du, aus welcher Richtung der Angriff kam.
Fadenkreuz
Erscheint, wenn du mit einer Waffe in der Schulterperspektive zielst.
Markierungen
Du kannst Feinde und andere Objekte in deinem Sichtfeld markieren.
Waffe
Auf der numerischen Anzeige erscheint die restliche Munition im Magazin/die Gesamtzahl der mitgeführten Munition.

Aktionssymbol

CQC

In Fahrzeug steigen

Schloss knacken

In Hubschrauber steigen

Tragen

Ein Aktions- und ein Tastensymbol erscheinen, wenn du kontextabhängige Aktionen ausführen und z.B. Klettern oder eine Tür aufschließen kannst.

* Im Gegensatz zu vorherigen Titeln dieser Reihe erscheint keine Lebensanzeige auf dem Bildschirm.

Action-Stil A

Du hast die Wahl zwischen vier Steuerungsarten.
Action-Stil A wird empfohlen für Fans der Metal Gear Solid-Reihe.

  • * Du kannst die Steuerungsart unter [OPTIONEN] im Pausenmenü ändern.
  • * Action-Stil A ist die Standard-Steuerungsart.
  • * Bei Stil A ist CQC , bei Stil B der -Taste zugewiesen.

: Mit Waffe zielen
Ziele mit deiner Waffe, während du die Taste gedrückt hältst.
: Angreifen/CQC
Benutzen die Waffe, mit der du zielst.
Taktiken
CQC wird verwendet, wenn du mit keiner Waffe zielst.
CQC
: Funkruf
Benutze das Funkgerät.
Funk
: Fernglas benutzen/Perspektive ändern
Gedrückt halten, um das Fernglas zu benutzen. Beim Zielen mit der Waffe zwischen Ego- und Schulterperspektive wechseln.
Ansicht-Taste: Pause
Öffne das Pausenmenü.
Pausenmenü
Menü-Taste: iDroid
Benutze das Informationsterminal.
Informationsterminal (iDroid)
Linker Stick: Bewegen
Linker Stick
Drücke den linken Stick zum Sprinten nach unten.
Rechter Stick: Kamera steuern
Rechter Stick
Fernglas: Heran-/Wegzoomen
Schulterperspektive: mit L/R wechseln
Steuerkreuz
Waffen und Gegenstände wählen/ausrüsten.
: Hauptwaffe wählen/ausrüsten
: Nebenwaffe wählen/ausrüsten
: Unterstützungswaffen wählen/ausrüsten
: Gegenstände wählen/ausrüsten
Taktiken
-Tasten

-Taste: Haltung wechseln
Wechsle zwischen Stehen, Hocken und Kriechen.
Schleichen

-Taste: Nachladen/(Halten) Tragen
Tausche ein leeres gegen ein volles Magazin aus.
Wenn du in der Nähe einer auf dem Boden liegenden Person stehst, kannst du die Taste gedrückt halten, um sie aufzuheben und zu tragen.

-Taste: Schnell ducken
Weiche in die mit dem linken Stick vorgegebene Richtung aus.
Schnelles Ducken

-Taste: Aktion (kontextabhängig)
Führe kontextabhängige Aktionen aus (z.B. Klettern oder Türen aufschließen).

Shooter-Stil A

Du hast die Wahl zwischen vier Steuerungsarten.
Shooter-Stil A wird empfohlen für Fans von Ego-Shootern.

  • * Du kannst die Steuerungsart unter [OPTIONEN] im Pausenmenü ändern.
  • * Bei Stil A ist CQC , bei Stil B der -Taste zugewiesen.

: Mit Waffe zielen
Ziele mit deiner Waffe, während du die Taste gedrückt hälst.
: Angreifen/CQC
Benutzen die Waffe, mit der du zielst.
Taktiken
CQC wird verwendet, wenn du mit keiner Waffe zielst.
CQC
: Funkruf
Benutze das Funkgerät.
Funk
: Fernglas benutzen/Perspektive ändern
Gedrückt halten, um das Fernglas zu benutzen. Beim Zielen mit der Waffe zwischen Ego- und Schulterperspektive wechseln.
Ansicht-Taste: Pause
Öffne das Pausenmenü.
Pausenmenü
Menü-Taste: iDroid
Benutze das Informationsterminal.
Informationsterminal (iDroid)
Linker Stick: Bewegen
Linker Stick
Drücke den linken Stick zum Sprinten nach unten.
Rechter Stick: Kamera steuern
Rechter Stick
Fernglas: Heran-/Wegzoomen
Schulterperspektive: mit L/R wechseln
Steuerkreuz
Waffen und Gegenstände wählen/ausrüsten.
: Hauptwaffe wählen/ausrüsten
: Nebenwaffe wählen/ausrüsten
: Unterstützungswaffen wählen/ausrüsten
: Gegenstände wählen/ausrüsten
Taktiken
-Tasten

-Taste: Aktion (kontextabhängig)
Führe kontextabhängige Aktionen aus (z.B. Klettern oder Türen aufschließen).

-Taste: Haltung wechseln
Wechsel zwischen Stehen, Hocken und Kriechen.
Schleichen

-Taste: Nachladen/(Halten) Tragen
Tausche ein leeres gegen ein volles Magazin aus.
Wenn du in der Nähe einer auf dem Boden liegenden Person stehst, kannst du die Taste gedrückt halten, um sie aufzuheben und zu tragen.

-Taste: Schnell ducken
Weiche in die mit dem linken Stick vorgegebene Richtung aus.
Schnelles Ducken

Der Rest dieses Handbuchs bezieht sich auf Shooter-Stil A. Denke bitte daran, falls du andere Steuerungsarten verwendest.

Fahrzeuge

Ein Aktionssymbol erscheint, wenn du dich dem Sitz eines steuerbaren Fahrzeugs näherst.
Drücke die -Taste, während das Symbol angezeigt wird, um in das Fahrzeug zu steigen. Während des Fahrens ändert sich die Steuerung.

: Bremse/Rückwärtsgang
Das Fahrzeug wird während des Fahrens gebremst und fährt andernfalls rückwärts.
: Gaspedal
Beschleunige das Fahrzeug. Dient während des Rückwärtsfahrens als Bremse.
: Angreifen
Greife mit der Fahrzeugwaffe (falls vorhanden) an.
: Fernglas benutzen/Perspektive ändern
Gedrückt halten, um das Fernglas zu benutzen.(Wechselt in einigen Fahrzeugen in die Ego-Perspektive.)
Ansicht-Taste: Pause
Öffne das Pausenmenü.
Pausenmenü
Menü-Taste: iDroid
Benutze das Informationsterminal.
Informationsterminal (iDroid)
Linker Stick: Lenken
Steuer das Fahrzeug nach links/rechts
Rechter Stick: Ansicht wechseln
Kamera beim Bewegen heranzoomen und beim Schießen nach links/rechts umschalten.
Steuerkreuz
: Scheinwerfer ein-/ausschalten
: Gegenstände wählen/ausrüsten
-Tasten

-Taste: Funkruf
Benutze das Funkgerät.
Funk

-Taste: Aussteigen
Verlasse das Fahrzeug.

BewegenLinker Stick

Neige den linken Stick leicht, um dich langsam zu bewegen, und stärker, wenn du schneller gehen möchtest.
Je schneller du dich bewegst, desto einfacher können Feinde dich entdecken.

Grundlagen des Schleichens
Wenn der Feind dich entdeckt, bist du klar im Nachteil. Schleiche so vorsichtig wie möglich, um nicht entdeckt zu werden. Feinde reagieren außerdem auf Geräusche.

Haltung wechseln-Taste

Je niedriger deine Haltung ist, desto schwerer bist du zu entdecken.
Benutze den linken Stick, um dich in jeder Haltung zu bewegen.

Hängen


Hängen

Du kannst dich an Klippen oder anderen Kanten festhalten, wenn du dich darüberlehnst.
Benutze den linken Stick, um dich an Kanten entlangzuhangeln.
Mit der -Taste kletterst du wieder nach oben. Drücke die -Taste, um dich fallen zu lassen.

Was tun, wenn du entdeckt wurdest?

Feinde, die dich entdecken, benachrichtigen Ihre Verbündeten durch Rufe, Funksprüche oder auf andere Weise.
Ergreife die zur Situation passenden Maßnahmen und schalte den Feind aus, flüchte oder verstecke dich.
Wenn ein Kampf begonnen hat, erscheint Verstärkung eventuell auch dann, wenn du den ursprünglichen Feind eliminierst.
Wenn du Feinden entkommst, suchen sie eine Zeit lang den Bereich, in dem sie dich zuletzt gesehen haben, sorgfältig ab.

Reflex-Modus
Sobald du von jemandem entdeckt wirst, startet eine Zeitlupe und du kannst drücken, um deine Waffe auf die Person zu richten.
Wenn du den Feind bei aktivem Reflex-Modus ausschaltest, verhinderst du, dass er seine Kameraden benachrichtigt.

Schnelles Ducken Linker Stick + -Taste

Weiche durch Bewegen des linken Sticks in die entsprechende Richtung aus.
Dies ist nützlich, um Angriffen auszuweichen oder aus dem Blickfeld von Feinden zu verschwinden.

Schaden

Der Bildschirm ändert sich, wenn du Schaden durch feindliche Angriffe erleidest.
Deine Gesundheit wird mit der Zeit automatisch wiederhergestellt.
Bei einer zu großen Menge an aufeinander folgendem Schaden stirbst du und der Game Over-Bildschirm erscheint.


Leicht verwundet

Schwere Verwundungen/Erste Hilfe

Wenn du schwer verwundet bist, wird es schwieriger, Schaden zu heilen, und das Erste-Hilfe-Symbol erscheint.
Ziehe dich an einen sicheren Ort zurück und führe dann mit der -Taste erste Hilfe durch.

Erste-Hilfe-Symbol


Schwere Verwundungen

Game Over

Der Game Over-Bildschirm erscheint, wenn der Charakter z.B. stirbt oder deine Mission fehlschlägt.

Mit Waffe angreifenZiele mit und drücke danach

Benutze die Waffe, mit der du zielst.

Waffen ausrüsten

Wähle die auszurüstende Waffe mit dem Steuerkreuz. Drücke bei Unterstützungswaffen das Steuerkreuz, während du den rechten Stick benutzt, um deine Auswahl festzulegen.

…Hauptwaffe wählen/ausrüsten (z.B. ein Gewehr)
… Nebenwaffe wählen/ausrüsten (z.B. eine Handfeuerwaffe)
…Unterstützungswaffen wählen/ausrüsten
…Gegenstände wählen/ausrüsten

Nicht-tödliche Waffen
Mit einigen Waffen wie z.B. Betäubungspistolen kannst du Feinde ausschalten, ohne ihnen Schaden zuzufügen. Diese Waffen sind mit einem blauen Symbol im Auswahlbildschirm markiert. Feinde, die du betäuben oder bewusstlos machst, erholen sich manchmal.
Tödliche
Waffen
Nicht-tödliche
Waffen

Kopfschüsse

Mit Kopfschüssen schaltest du Feinde sofort aus. Bei Verwendung tödlicher Waffen sterben Feinde sofort. Wenn du eine Betäubungspistole benutzt, werden sie sofort bewusstlos.

Nahkampf (CQC)

Greife Feinde in der Nähe mit Kampftechniken an. Verschiedene Tastenkombinationen ermöglichen eine Reihe von Aktionen.
So kannst du Feinde ohne lautes Waffenfeuer ausschalten.

Prügeln
Führe bis zu fünf Angriffe aus. Der letzte Angriff lässt deinen Gegner K. o. gehen.
Entwaffnen
Entwende einem Feind die Waffe und richte sie auf ihn.
Festhalten
Du hältst deine Gegner so lang fest, wie du die Taste gedrückt hälst.
Verhören
Benutze den rechten Stick zur Auswahl von Verhöroptionen.
Überfallen
Du überfällst Feinde, indem du sie überraschst und entwaffnest.
Werfen
Wirf deinen Gegner in eine beliebige Richtung. Kann auch verwendet werden, um Feinde K.o. zu schlagen.
Würgen
Würge deinen Gegner, bis er bewusstlos wird. Wenn du die Taste nicht mehr drückst, hältst du deinen Gegner wieder fest.
Kehle durchschneiden
Töten deinen Gegner mit einem Messer.

ÜberfallenGegner überraschen +

Du überfällst Feinde, indem du dich ihnen von hinten oder anderweitig unbemerkt näherst und dann mit deiner Waffe auf sie zielst.

Verhören + rechter Stick, während du einen Gegner festhälst oder überfällst

Du hast die Möglichkeit, eine Reihe von Informationen aus dem Feind herauszuholen.

Raus damit Erhalte für deine Mission nützliche Informationen wie z. B. Positionen feindlicher Stellungen.
Ruf sie Rufe den nächsten Feind herbei.
Runter Befehle deinem Gegner, sich flach auf den Boden zu legen (nur im Überfall-Zustand).

Aufheben


Eine Waffe aufheben

Wenn du eine fallen gelassene Waffe berührst, werden Waffen in deinem Besitz, die denselben Munitionstyp verwenden, mit der Restmunition nachgeladen.
Halte die -Taste in der Nähe einer Waffe gedrückt, um sie aufzuheben.
* Du kannst zwei Hauptwaffen (eine an deiner Hüfte und eine weitere auf dem Rücken), eine Nebenwaffe und vier Unterstützungswaffen mitführen.
Zusätzliche Waffen, die du erhältst, musst du gegen bereits getragene austauschen.

Informationsterminal benutzenMenü-Taste

Du kannst das auf der Mother Base entwickelte Informationsterminal benutzen.
Mit / wechselst du zwischen den Registerkarten.

[MENÜ] Benutze das Menü des Informationsterminals (iDroid).
[KARTE] Ändere die Karte (platziere Markierungen mit der -Taste).
[NAVIGATION] Bewege dich mit geöffneter Karte.

* Das Spiel wird nicht angehalten.

Du kannst eine Reihe von Informationen erhalten, indem du mit Verbündeten über Funk sprichst.

Eingehende Funkrufe

Manchmal erhälst du, je nach Situation, Funkrufe von Verbündeten. Die jeweilige Person beginnt automatisch zu sprechen.

Informationen anfordernwährend du ein Ziel mit dem Fernglas beobachtest

Wenn du über Funk Informationen über ein mit dem Fernglas beobachtetes Ziel erhalten kannst, erscheint links oben auf dem Bildschirm ein Tastensymbol.

Ausgehende Funkrufe

Du kannst Personen per Funk rufen, um, je nach Situation, Tipps oder andere nützliche Hinweise zu erhalten.
Bis auf wenige Ausnahmen kannst du ausgehende Funkrufe jederzeit durchführen.

* Du musst bei Xbox Live® angemeldet sein.

Aufgabenrekorde ansehenWähle [AUFGABENREKORDE] im Titelmenü

Sieh dir Online-Bestenlisten für eine Reihe von Spielergebnissen und Aufgaben an.
Nach Auswahl eines Eintrags schaltest du die folgende Bildschirmanzeige durch Drücken von /um.

・ Deine Position auf der Bestenliste
・ Bestenliste für deine Freunde bei Xbox Live®
・ Bestenliste innerhalb der Gegnerliste
・ Bestenliste für alle Spieler

Gegnerliste

Während der Anzeige der Bestenliste kannst du einen bestimmten Spieler auf die Gegnerliste setzen, indem du den Cursor über seinem Namen platzierst und die -Taste drückst.
(Wenn die Gegnerliste angezeigt wird, kannst du einen Spieler auch von der Liste entfernen.)
Du benötigst keine Zustimmung des Spielers, um ihn auf deine Gegnerliste zu setzen, und der Spieler erhält darüber keine Benachrichtigung.

Metal Gear Solid V: Ground Zeroes-Verbindungs-App

Diese SmartGlass-App ermöglicht die Verbindung von Metal Gear Solid V: Ground Zeroes zu einem Smartphone, Tablet oder anderen Geräten mit Xbox SmartGlass.
So hast du die Möglichkeit, dir Karten aus dem Spiel anzeigen zu lassen, Screenshots zu erstellen, Aufzeichnungen deines Spiels anzusehen und auf weitere nützliche Funktionen zuzugreifen.

Anleitung

Rufe die Seite der Metal Gear Solid V: Ground Zeroes-Verbindungs-App auf ( http://www.konami.jp/mgs5_gzapp/ ).


Verbindungsdiagramm

Unterstützte Geräte

Rufe die oben angegebene Seite auf.

GARANTIE

Konami garantiert, dass das Medium, auf dem sich dieser Titel befindet, funktionsfähig und ohne Mängel ausgeliefert wird. Sollte das Medium nicht ordnungsgemäß funktionieren oder einen Fehler aufweisen, können Sie es bei Ihrem Händler oder Konami (innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf) umtauschen. Wenden Sie sich in diesen Fällen an die unten angegebene Adresse.

Beschreiben Sie bitte das Problem so genau wie möglich und vergessen Sie nicht, Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer anzugeben.

Produktbetreuung

www.games.konami-europe.com/support

Konami Digital Entertainment B.V.
14-16 Sheet Street
Windsor
SL4 1BG
UK
+44 (0) 1253 885583

(Telefonnummer in Großbritannien. Die genauen Anrufkosten erfahren Sie bei Ihrem Telefonanbieter.)

WARNUNG

Lesen Sie vor dem Spielen dieses Spiels die wichtigen Sicherheits- und Gesundheitsinformationen in den Handbüchern zum Xbox One™ System sowie in den Handbüchern des verwendeten Zubehörs. www.xbox.com/support.

Wichtige Gesundheitsinformationen: Photosensitive Anfälle (Anfälle durch Lichtempfindlichkeit)

Bei einer sehr kleinen Anzahl von Personen können bestimmte visuelle Einflüsse (beispielsweise aufflackernde Lichter oder visuelle Muster, wie sie in Videospielen vorkommen) zu photosensitiven Anfällen führen. Diese können auch bei Personen auftreten, in deren Krankheitsgeschichte keine Anzeichen für Epilepsie o. Ä. vorhanden sind, bei denen jedoch ein nicht diagnostizierter medizinischer Sachverhalt vorliegt, der diese so genannten „photosensitiven epileptischen Anfälle“ während der Nutzung von Videospielen hervorrufen kann. Zu den Symptomen gehören Schwindel, Veränderungen der Sehleistung, Zuckungen im Auge oder Gesicht, Zuckungen oder Schüttelbewegungen der Arme und Beine, Orientierungsverlust, Verwirrung oder vorübergehender Bewusstseinsverlust und Bewusstseinsverlust oder Schüttelkrämpfe, die zu Verletzungen durch Hinfallen oder das Stoßen gegen in der Nähe befindliche Gegenstände führen können. Falls beim Spielen ein derartiges Symptom auftritt, müssen Sie das Spiel sofort abbrechen und ärztliche Hilfe anfordern. Eltern sollten ihre Kinder beobachten und diese nach den oben genannten Symptomen fragen. Die Wahrscheinlichkeit, dass derartige Anfälle auftreten, ist bei Kindern und Teenagern größer als bei Erwachsenen. Die Gefahr kann durch vergrößerten Abstand zum Bildschirm, Verwenden eines kleineren Bildschirms, Spielen in einem gut beleuchteten Zimmer und Vermeiden des Spielens bei Müdigkeit verringert werden. Wenn Sie oder ein Familienmitglied in der Vergangenheit unter epileptischen oder anderen Anfällen gelitten haben, sollten Sie zunächst ärztlichen Rat einholen, bevor Sie Videospiele nutzen.

Hinweis

*Je nach Fernsehgerät kann sich eine Verzögerung zwischen den angezeigten Inhalten und dem eigentlichen Spiel ergeben. Wende dich in diesem Falle an deinen Händler oder den Hersteller deines Fernsehgeräts, um herauszufinden, ob es für Videospiele geeignet ist.

*Konami Digital Entertainment ist stets bemüht, die Qualität seiner Produkte zu verbessern, um Ihnen ein optimales Spielerlebnis zu bieten. Aus diesem Grund kann sich dieses Produkt je nach Kaufdatum geringfügig von anderen unterscheiden.


Powered by Wwise © 2006 - 2014 Audiokinetic Inc. All rights reserved.


Uses Bink Video. Copyright © 1997 - 2014 by RAD Games Tools, Inc.


This software uses specially-designed fonts created under license from Fontworks Inc.
Fontworks and the names of the company's fonts are trademarks or registered trademarks of Fontworks Inc.